Die Leistungsabgabe für den ABN reicht von 54 bis 55 kw, abhängig vom Baujahr, eventuellen Turboladern und der Modellvariante. Der Hubraum des ABN ist 1.595 cc.
Im Moment zeigen unsere Daten, dass der ABN in den unten aufgeführten Fahrzeugen verwendet wurde:
Automarke | Modell | Baujahre |
---|---|---|
Seat | Toledo 1.6 | 1991-1999 |
VW | Golf II | 1983-1990 |
VW | Golf II | 1986-1990 |
VW | Golf II Automatik | 1983-1992 |
VW | Jetta II | 1984-1989 |
VW | Passat B3 Lim. | 1988- |
Die folgenden Wikipedia-Seiten können weitere Informationen über den ABN liefern:
Der VW Passat B8 (Typ 3G) ist ein Mittelklassefahrzeug von Volkswagen, das auf dem Pariser Autosalon 2014 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Seit dem…
Seat Cupra S.A.U. ist ein in Martorell angesiedeltes Tochterunternehmen des spanischen Automobilherstellers Seat, das Autos unter der Marke Cupra (Eigenschreibweise:…
Der VW Golf VII (interne Typbezeichnung AU) ist die siebte Baureihe des VW Golf. Er kam in Deutschland im Herbst 2012 auf d…
Volkswagen Jetta VI ist ein Fahrzeugmodell des Wolfsburger Automobilherstellers Volkswagen in der Kompaktklasse. Er stellt die sechste Generation des Jetta dar…
Der Volkswagen Golf II (VW-interne Bezeichnung: Typ 19E bzw. 1G1 ab 1989, 19EL für Nutzfahrzeugversion) ist ein Fahrzeugtyp der Marke Volkswagen, der…
Der VW Jetta ist ein Pkw der unteren Mittelklasse des deutschen Herstellers Volkswagen. In der ersten, Mitte 1979 vorgestellten, Generation stellte er…
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell. Es gehört heute zur Volkswagen…
VW Golf bezeichnet eine Pkw-Modellreihe der Kompaktklasse von Volkswagen, die seit 1974 produziert wird. Seit Dezember 2019 wird er in der achten Generation…
VW Passat ist die Bezeichnung für ein Pkw-Modell der Mittelklasse der Marke Volkswagen des gleichnamigen Fahrzeugkonzerns. Die Urversion (B1) wurde vom…