Die Leistungsabgabe für den G4HG reicht von 46 bis 51 kw, abhängig vom Baujahr, eventuellen Turboladern und der Modellvariante. Der Hubraum des G4HG ist 1.086 cc.
Im Moment zeigen unsere Daten, dass der G4HG in den unten aufgeführten Fahrzeugen verwendet wurde:
Automarke | Modell | Baujahre |
---|---|---|
Hyundai | Atos 1.1 | 2005-2008 |
Hyundai | Atos 1.1 | 2005-2008 |
Hyundai | I 10 1.1 | 2008-2013 |
Hyundai | I 10 1.1 | 2008-2011 |
Kia | Picanto 1.1 | 2004-2009 |
Kia | Picanto 1.1 | 2004-2011 |
Kia | Picanto 1.1 | 2004-2011 |
Die folgenden Wikipedia-Seiten können weitere Informationen über den G4HG liefern:
Der Kia Picanto, auch Kia Morning (Hangeul: 기아 모닝), ist ein fünftüriger, in der zweiten Generation auch dreitüriger, viersitziger (in der Importversion…
PKW am unteren Ende vor dem Hyundai i20. Die erste Generation wurde am 6. November 2007 als Nachfolger des Hyundai Atos in Neu-Delhi vorgestellt. Im…
Der Hyundai Atos ist ein Kleinstwagen des koreanischen Autoherstellers Hyundai Motor Company, der ursprünglich als Kia Visto von Kia Motors auf den südkorea…
Hyundai Group gegründet. In Europa wird mit Hyundai meistens die Hyundai Motor Company bezeichnet. Hyundai Group (inkl. dem…
Der Kia Picanto, auch Kia Morning (Hangeul: 기아 모닝), ist ein fünftüriger, in der zweiten Generation auch dreitüriger, viersitziger (in der Importversion…
Die Hyundai Motor Company (HMC; 현대 자동차 ‚moderne Automobile‘), ein südkoreanischer Automobilhersteller der Hyundai Motor Group, wurde 1967 von Chung Ju-yung…