Die Leistung des AEY ist 47kW. Der Hubraum des AEY ist 1.896 cc.
Im Moment zeigen unsere Daten, dass der AEY in den unten aufgeführten Fahrzeugen verwendet wurde:
Automarke | Modell | Baujahre |
---|---|---|
Seat | Cordoba Vario 1.9 SDI | 1997-1999 |
Seat | Ibiza 1.9 D | 1993-1998 |
VW | Golf III SDI | 1996-1997 |
VW | Golf III SDI Variant | 1996-1999 |
VW | Polo III 1.9 SDI Variant | 1997- |
VW | Polo III Classic 1.9 D | 1995-1997 |
VW | Vento SDI | 1992-1998 |
Die folgenden Wikipedia-Seiten können weitere Informationen über den AEY liefern:
Seat Cupra S.A.U. ist ein in Martorell angesiedeltes Tochterunternehmen des spanischen Automobilherstellers Seat, das Autos unter der Marke Cupra (Eigenschreibweise:…
Der VW Vento (Typ 1H2) wurde im Januar 1992 in Brüssel als Nachfolger des Jetta II vorgestellt. Mit dem neuen Namen erhoffte sich der Hersteller besonders…
ausgeliefert. Der Polo V gilt als Kleinwagen; er ist ähnlich lang und breit wie der VW Golf II, aber etwas höher. Technisch basiert der Polo V (Typ 6R) auf…
Golf VI Variant als VW Vento Variant vermarktet. Heckansicht Cockpit Datenblatt VW Golf Variant (2009–2013) Ottomotoren Datenblatt…
Der Volkswagen Golf II (VW-interne Bezeichnung: Typ 19E bzw. 1G1 ab 1989, 19EL für Nutzfahrzeugversion) ist ein Fahrzeugtyp der Marke Volkswagen, der…
Der Seat Cordoba, nach der spanischen Stadt Córdoba benannt, war ein Modell der Automarke Seat. Der…
Seat S.A. (Eigenschreibweise: SEAT) ist ein 1950 gegründetes Unternehmen zur Automobilherstellung mit Sitz in Martorell. Es gehört heute zur Volkswagen…
Der VW Polo ist ein seit Frühjahr 1975 gebauter Kleinwagen des Wolfsburger Automobilherstellers Volkswagen. Das Fahrzeugmodell, dessen Name sich von der…
VW Golf bezeichnet eine Pkw-Modellreihe der Kompaktklasse von Volkswagen, die seit 1974 produziert wird. Seit Dezember 2019 wird er in der achten Generation…